Kugelhähne pneumatisch

Kugelhähne: Pneumatisch, sicher und flexibel

Weiterlesen

Kugelhähne pneumatisch

Kugelhähne: Pneumatisch, sicher und flexibel

Kugelhähne werden in vielen Anwendungen im Maschinen- und Anlagenbau und in der Prozessindustrie eingesetzt. Eine gebohrte Kugel dient als Sperrkörper und der Durchfluss wird mittels einer 90°-Drehung ermöglicht oder verhindert.

Neben manueller oder elektrischer Betätigung lassen sich Kugelhähne auch pneumatisch automatisieren. Druckluft ist beinahe in allen Industrieanlagen verfügbar und wird direkt für pneumatische Applikationen genutzt. Überall dort, wo elektrische Energie nicht vorhanden ist, lassen sich so Kugelhähne einfach und kostengünstig betätigen.

Wie funktioniert ein pneumatischer Kugelhahn?

Die Funktion eines pneumatischen Kugelhahns basiert auf der Nutzung von Druckluft zur Betätigung des Drehantriebs. Je nach Ausführung erfolgt die Betätigung entweder über ein einfachwirkendes System (mit Federrückstellung) oder ein doppeltwirkendes System, bei dem der Öffnungs- und Schliessvorgang jeweils durch Luftdruck gesteuert wird. So lässt sich der Durchfluss präzise regeln oder abschalten.

Kugelhähne mit pneumatischen Drehantrieben arbeiten in einfachen und anspruchsvollen Prozessen unabhängig von den Temperatur- und Umgebungsbedingungen zuverlässig und effizient. Armaturen mit einfachwirkenden pneumatischen Drehantrieben schliessen oder öffnen auch bei Strom- oder Anlageausfall sicher. Durch diese Sicherheitsfunktion stellt sich der Kugelhahn bei Luftausfall automatisch in die definierte Ausgangsstellung zurück, was vor allem bei sicherheitsrelevanten Anwendungen von Vorteil ist.

Intelligente Steuerung & Zubehör

Intelligente elektro-pneumatische Stellungsregler können als Zubehör mit den Armaturen kombiniert werden. So kommen sie als Regel- oder Dosierarmatur zum Einsatz. Die Geschwindigkeit des pneumatischen Stellantriebs lässt sich stufenlos mit Drosselventilen regeln. Neben Stellungsreglern und Drosselventilen hat TRI-MATIC Namur-Magnetventile, TRI-Namur Accessories oder TRI-SWITCH Boxen für die Ansteuerung von pneumatischen Kugelhähnen im Zubehörprogramm.

Grössen und Einsatzbereiche

TRI-MATIC bietet pneumatische Kugelhähne in unterschiedlichen Grössen und Konfigurationen an. Die Auswahl der richtigen Grösse richtet sich nach Medium, Druck, Temperatur und dem gewünschten Automatisierungsgrad.

Pneumatischer Kugelhahn ½ Zoll – ideal für kompakte Anlagen und feine Dosierprozesse,

Pneumatischer Kugelhahn 1 ½ Zoll – für mittlere Durchflussmengen in Verfahrens- oder Prozessanlagen,

Pneumatischer Kugelhahn 2 Zoll – für industrielle Anwendungen mit hohem Volumenstrom.

Materialien für anspruchsvolle Umgebung

In aggressiven Umgebungen stehen PTFE-beschichtete oder komplett aus Edelstahl gefertigte Pneumatikantriebe zur Verfügung. Selbst für den pneumatischen Anschluss der Drehantriebe liefern wir gerne Verschraubungen und Pneumatikschläuche in verschiedenen Ausführungen und Werkstoffen.

Durch die robuste Konstruktion und den Verzicht auf elektrische Komponenten reduziert sich der Aufwand für die Instandhaltung beim wartungsarmen, widerstandsfähigen Kugelhahn deutlich. Damit ist der pneumatische Kugelhahn eine ideale Lösung für automatisierte Prozesse, in denen Zuverlässigkeit und lange Standzeiten gefordert sind.

FAQs

Was ist ein pneumatisch angetriebener Kugelhahn?

Ein pneumatisch angetriebener Kugelhahn ist eine Industriearmatur, die durch Druckluft geöffnet oder geschlossen wird. Die Bewegung der Kugel im Inneren wird dabei durch einen pneumatischen Drehantrieb erzeugt. Diese Technik kommt vor allem dort zum Einsatz, wo Prozesse automatisiert und zuverlässig gesteuert werden müssen – etwa in der Chemie-, Lebensmittel- oder Wassertechnik.

Ist ein pneumatischer Kugelhahn wartungsarm?

Pneumatische Kugelhähne sind in der Regel sehr wartungsarm. Durch die einfache, robuste Mechanik und den Wegfall elektrischer Bauteile sind sie weniger anfällig für Störungen. Entweder sind sie komplett aus dem hochwertigen Material Edelstahl oder mit PTFE-Beschichtung lieferbar, was die Lebensdauer zusätzlich erhöht – selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.

Wie unterscheiden sich einfach- und doppeltwirkende pneumatische Antriebe bei Kugelhähnen?

Einfachwirkende Antriebe verwenden eine Rückstellfeder, um den Kugelhahn bei Luftverlust automatisch in eine definierte Stellung zurückzubringen (z. B. geschlossen – wichtig bei Notabschaltungen). Bei doppeltwirkenden Antrieben erfolgt das Öffnen und das Schließen durch Luftdruck. Diese Variante erlaubt eine feinere Steuerung, benötigt aber konstante Druckluftzufuhr in beide Richtungen.

Ihr Partner für pneumatische Kugelhähne

Automatisieren Sie einfache Bewegungen oder komplizierte Anwendungen mit den pneumatischen Standardprodukten von TRI-MATIC. Lassen Sie sich mit vielfältigen, qualitativ hochwertigen Lösungen bei Ihren industriellen Automatisierungaufgaben unterstützen. Ganz individuell und flexibel nach Ihren Bedürfnissen. Kontaktieren Sie uns entweder per Telefon auf +41 (0)41 780 22 22 oder per E-Mail info@tri-matic.ch.

Beratung anfordern

Ventile von TRI-MATIC

Qualität die es in sich hat.