


Absperrventile: Für einen sicheren Betrieb Ihrer Maschine oder Anlage
Absperrventile haben die Aufgabe, mit der "On-Off-Funktion" den Volumenstrom eines Mediums zu sperren. Für den sicheren Betrieb einer Maschine oder Anlage muss dies auch nach tausendfacher Wiederholung gewährleistet sein.
Oft muss ein Absperrventil noch mehr Anforderungen erfüllen, besonders wenn es den Förderstrom von Druckluft, (Trink)-Wasser, Öl, Gasen und sonstigen Fluiden kontrolliert. In Rohrsystemen verteilen und dosieren Sperrventile die Medien gezielt oder führen sie zusammen.
Einsatzgebiete von Absperrventilen
Absperrventile kommen in zahlreichen Industriebereichen zum Einsatz. Die richtige Auswahl gewährleistet Prozesssicherheit, eine minimale Wartung und eine lange Lebensdauer.
Welche Absperrventile gibt es?
Die wichtigsten Typen von Absperrventilen im Überblick:
- Kugelhahn: Voller Durchgang, robust und langlebig, ideal für gasförmige und flüssige Medien
- Plattenschieber: Für grosse Rohrnennweiten, träge im Schaltverhalten
- Klappenventil: Kompakte Bauweise, guter Kompromiss zwischen Preis und Leistung
- Nadelventil: Präzise Regelung kleiner Durchflussmengen
- Rückschlagventil: Verhindert Rückfluss, arbeitet automatisch ohne Antrieb
- Muffenventil: Günstig in der Anschaffung, meist für einfache Anwendungen
Bei der Wahl des richtigen Absperrventils für Ihre Anwendung gehören Durchflussmenge, Medium, Druck und Material zu den wichtigsten Parametern. Abhängig von der Funktion und Wirkung kommt eines dieser unterschiedlichen Sperrventile zum Einsatz.
Unterschied zwischen Absperrventil und Absperrhahn
Der Unterschied zwischen Absperrventil und Absperrhahn liegt primär in der Bauform und Anwendung:
- Absperrventil: Ist ein Oberbegriff für alle Ventile, die den Durchfluss absperren. Sie können unterschiedliche Funktionsprinzipien und Bauformen haben.
- Absperrhahn: Als Synonym von Kugelhahn verwendet. Charakteristisch ist die drehbare Kugel oder ein Kegel, der in einer Bohrung den Fluss freigibt oder blockiert. Ein Absperrhahn ist somit eine spezielle Form des Absperrventils – einfach zu bedienen, robust und für Standardanwendungen geeignet.
Was den Antrieb betrifft, wählen Sie zwischen elektrischer, pneumatischer oder manueller Betätigung aus. Dazu stehen Ihnen Peripheriegeräte wie Steuer- und Pilotventile, Magnetspulen, Schaltboxen, elektrische und pneumatische Positioner, Schläuche und Fittings zur Verfügung. Das Sortiment von TRI-MATIC ist modular aufgebaut. Dies ermöglicht massgeschneiderte Lösungen für Ihren speziellen Einsatz.
FAQ
Ein Absperrventil, auch Absperrarmatur genannt, ist ein technisches Bauteil in Rohrleitungssystemen, das den Volumenstrom eines Mediums vollständig unterbrechen oder wieder freigeben kann. Es wird eingesetzt, um Medien gezielt zu verteilen, zu dosieren, zusammenzuführen oder um einzelne Anlagenteile z. B. für Wartungszwecke zu isolieren.
Es gibt zahlreiche Typen: Kugelhähne, Klappenventile, Schieber, Nadelventile und mehr. Die Auswahl richtet sich nach Medium, Temperatur, Druckbereich und hygienischen Anforderungen.
Ein Absperrhahn ist eine spezielle Art des Absperrventils, meist in Kugelhahn-Form. Der Begriff Absperrventil ist umfassender und schliesst viele weitere Bauformen ein, wie etwa Klappen- oder Schieberventile.
Profitieren Sie von unseren Absperrventilen für den sicheren Betrieb Ihrer Maschine oder Anlage. Kontaktieren Sie uns per Telefon unter +41 (0)41 780 22 22 oder per E-Mail an info@tri-matic.ch für eine umfassende Beratung durch unsere Experten.
Ventile von TRI-MATIC
Qualität die es in sich hat.