Rohrfedermanometer

Rohrfedermanometer für Ihre Druckmessung.

Rohrfedermanometer für Ihre Druckmessung

Rohrfedermanometer sind die am häufigsten eingesetzten mechanischen Druckmessgeräte für Relativdruck, Absolutdruck und Differenzdruck. Ihr Messglied ist eine Rohrfeder, die auch Bourdonfeder bezeichnet wird. Der französische Ingenieur und Instrumentenmacher Eugène Bourdon patentierte 1848 dieses Messprinzip. Das Funktionsprinzip der Rohrfeder basiert auf einer elastischen Feder und einem kreisförmig gebogenen Rohr mit ovalem Querschnitt.

Manometer im Überblick

Filtern Sie nach den verfügbaren Kriterien und erhalten Ihre gewünschte Auswahl an Manometer!

Ein gebogenes Rohr will sich unter Druck strecken und seinen ursprünglichen, kreisförmigen Querschnitt wieder erlangen. Das Strecken führt zu einer Auslenkung am Ende der Rohrfeder von nur wenigen Millimetern, welche auf das Messwerk übertragen wird. Die Linearbewegung wird in eine Drehbewegung umwandelt und über den Zeiger auf der Manometerskala als Druck anzeigt.

Mit den kreisförmig gebogenen Rohrfedern lassen sich Drücke bis 60 bar anzeigen. Rohrfedermanometer eignen sich zur Anzeige des Druckes von Gasen oder nicht kristallisierenden Flüssigkeiten. Für höhere Drücke ab 60 bar werden Schraubenfeder-Manometer eingesetzt. Abhängig von der Geometrie, Materialstärke und dem Werkstoff können so Druckmessungen bis 1600 bar realisiert werden.

Profitieren Sie von unseren Rohrfedermanometern für eine sichere Druckanzeige. Kontaktieren Sie uns per Telefon unter +41 (0)41 780 22 22 oder info@tri-matic.ch für eine umfassende Beratung durch unsere Experten.

Druckmessgeräte von TRI-MATIC

Qualität die es in sich hat.