Endschalterboxen

Endschalterboxen für die Echtzeit-Rückmeldung und Steuerung von Industrieanlagen.

Weiterlesen

Endschalterboxen für die Echtzeit-Rückmeldung und Steuerung von Industrieanlagen

Endschalterboxen für die Echtzeit-Rückmeldung und Steuerung von Industrieanlagen

Endschalterboxen sind elektrische oder elektromechanische Komponenten, die den aktuellen Schaltzustand eines Antriebs oder Ventils erfassen und optisch oder elektrisch anzeigen. Sie werden typischerweise auf pneumatischen Stellantrieben für Industriearmaturen montiert.

Die Hauptfunktionen von Endschalterboxen sind:
 

  • Positionserkennung: Sie melden, ob ein Ventil oder Antrieb geöffnet oder geschlossen ist (z. B. über Mikroschalter, induktive Sensoren, Näherungsschalter).
  • Rückmeldung: Sie übertragen diese Information an eine Steuerung (z. B. SPS), um den Anlagenstatus zu überwachen.
  • Automatisierung: Sie sind Teil einer Automatisierungskette und dienen als Schnittstelle zwischen dem mechanischen Prozess (z. B. Ventilbewegung) und der elektrischen Steuerung. Je nach Ausführung können die Vorsteuerventile des Pneumatikantriebs direkt an die Schaltboxen angeschlossen werden, damit nur eine Leitung zur Armatur geführt werden muss.

Der Aufbau einer Endschalterbox

Eine Endschalterbox besteht aus einem robusten Gehäuse, das je nach Einsatzgebiet aus Kunststoff oder Metall gefertigt ist und häufig wetter- oder explosionsgeschützt ausgeführt wird (z. B. nach IP65 oder ATEX). Im Inneren befinden sich Schaltelemente, die entweder mechanisch (z. B. Mikroschalter) oder berührungslos (z. B. induktive Sensoren) arbeiten. Für die elektrische Anbindung sind Klemmleisten oder Steckverbindungen vorgesehen, über welche die Verbindung zur Steuerung erfolgt. Eine optische Anzeige – meist in Form eines Sichtanzeigers oder Doms – ermöglicht die lokale Erkennung der Ventilstellung. So lässt sich der Betriebszustand direkt vor Ort ablesen.

Einsatzgebiete von Endschalterboxen

Endschalterboxen kommen in zahlreichen Industriebereichen zum Einsatz:

Prozessindustrie: Chemie, Lebensmittel und Pharma,

Wasser- und Abwassertechnik,

Öl- und Gasindustrie sowie Energie- und Kraftwerkstechnik,

Und überall dort, wo automatisierte Ventile oder Klappen verwendet werden.

Auswahlkriterien für eine Endschalterbox

Kompatibilität mit dem Antrieb

Die Endschalterbox muss mechanisch zum Stellantrieb (z. B. pneumatischer Vierteldrehantrieb) passen. Die Endschalterboxen TRI-SWITCH i-box und TRI-SWITCHBOX WAVE lassen sich auf allen Pneumatikantrieben mit einer standarisierten Schnittstelle nach VDI/VDE 3845 aufbauen. Bei den WAVE-Schaltboxen lassen sich die Montagebügel einfach an die Antriebsgrösse anpassen.

Art der Schalter

Einerseits sind mechanische Mikroschalter in Endschalterboxen eine robuste und kostengünstige Standardlösung. Induktive Sensoren arbeiten andererseits berührungslos und verschleissfrei, was sie ideal für häufige Betätigungen oder den Einsatz in rauen Umgebungen macht. Induktive Sensoren eignen sich selbstverständlich auch für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. Die TRI-SWITCHBOX Wave ATEX ist ATEX- und SIL-zertifiziert.

Schutzklasse und Umgebung

Endschalterboxen für den Aussenbereich oder industrielle Umgebungen sollten mindestens die Schutzart IP65 aufweisen. Häufig wird auch IP67 verwendet. In explosionsgefährdeten Bereichen wie Raffinerien oder Chemieanlagen ist eine ATEX- oder SIL-Zertifizierung erforderlich. Zudem ist der Temperaturbereich zu beachten Die WAVE-Schaltboxen sind auch in speziellen Tieftemperaturausführungen bis -55°C erhältlich.

Rückmeldeart

Die Rückmeldung einer Endschalterbox kann auf verschiedene Arten erfolgen. Elektrisch erfolgt sie binär und potentialfrei, z.B. an eine SPS Steuerung zur Weiterverarbeitung. Endschalterboxen mit IO-Link-Positionssensoren sind ebenfalls verfügbar, welche sich flexibel parametrieren lassen und über verschiedene Diagnosefunktionen verfügen. Zusätzlich bieten viele Schaltboxen eine optische Rückmeldung per Sichtanzeiger zur manuellen Kontrolle vor Ort.

Das Sortiment von TRI-MATIC ermöglicht massgeschneiderte Lösungen für Ihren speziellen Einsatz. Die Endschalterbox TRI-SWITCH i-Box ist eine platzsparende Endschalterbox, welche direkt und ohne Montagebügel auf den Pneumatikantrieb aufgebaut wird. Sie wird meist für einfache Anwendungen eingesetzt und hat ein attraktives Preis-/ Leistungsverhältnis. Die WAVE-Schaltboxen sind robuste Endschalterboxen mit viel Platz. In den Gehäusen lassen sich bis zu 4 Endschalter (induktive, mechanische oder Näherungsschalter) unterbringen sowie Anschlüsse für Namur-Ventile realisieren. Die Endschalterbox TRI-SWITCHBOX Wave ATEX ist zudem ATEX- und SIL-zertifiziert. Alle Endschalterboxen lassen sich mit verschiedenen Schalter-, Anschluss- oder Anzeigeoptionen zusammenstellen.

FAQs

Was ist eine Endschalterbox?

Eine Endschalterbox ist ein elektrischer oder elektromechanischer Komponent zur Erfassung und Echtzeit-Rückmeldung der Position von Ventilen oder Antrieben in Prozesssteuerungssystemen. Sie erkennt, ob ein Ventil oder Antrieb geöffnet oder geschlossen ist. Die erfassten Signale werden an eine Steuerung (z. B. SPS) übermittelt, um den Anlagenstatus zu überwachen.

Welche Funktion haben Endschalterboxen?

Endschalterboxen erkennen die Ventil- oder Antriebsposition. Dies erfolgt mithilfe von Mikroschaltern, induktiven Sensoren oder Näherungsschaltern. Die ermittelte Position wird an eine übergeordnete Steuerung (z. B. SPS) weitergeleitet. Dadurch kann der aktuelle Status einer Anlage zuverlässig überwacht werden. Zudem bilden Endschalterboxen eine Schnittstelle zur Automatisierung zwischen dem mechanischen Prozess (z. B. Ventilbewegung) und der elektrischen Steuerung.

Wo werden Endschalterboxen eingesetzt?

Endschalterboxen werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, um die Stellung von Armaturen und Antrieben zu überwachen und zu steuern. Sie sind häufig in der Prozessindustrie, der Öl- und Gasindustrie und der Wasser- und Abwassertechnik zu finden.

Ihr Partner für Endschalterboxen


Suchen Sie einen kompetenten Ansprechpartner für Endschalterboxen? Wir beraten Sie umfassend – von der Auswahl der geeigneten Box bis zur Integration in Ihrer Anlage. Als Schweizer Unternehmen steht TRI-MATIC für höchste Präzision und Verlässlichkeit.

Beratung anfordern

Ventile von TRI-MATIC

Qualität die es in sich hat.