Entwicklung einer grossen Steuereinheit für den Betrieb der VIBROBOT® Behandlungsbäder

Um die Prozessventile und Zylinder für die Verarbeitungsfunktionen des VIBROBOT® in der Galvanotechnik zu betreiben, entwickelte das TRI-MATIC-Engineering eine grosse Steuereinheit mit einer modular aufbaubaren Ventilinsel EB80, einer Wartungseinheit, Pneumatik-Schläuchen und -Fittingen für STS Industrie SA.

STS Industrie SA plant und realisiert Anlagen zur Oberflächenbehandlung und massgeschneiderte Kundenlösungen im Bereich der Galvanotechnik. Die automatisierten Anlagen kommen vom Konzept bis zur Herstellung und von der Programmierung bis zur Inbetriebnahme aus einer Hand.

zur Webseite

Ausgangslage / Herausforderung beim Kunden

Der VIBROBOT® Badetransfer wurde vor einigen Jahrzehnten im Bereich der Galvanotechnik entwickelt. 2020 übernahm die STS Industrie AG den Maschinenbereich der VIBROBOT AG, um ihre Produktpalette zu erweitern. Mit der Übernahme ging die Herstellung der VIBROBOT® Maschine in die Hände von STS Industrie SA über.

Da die pneumatische Steuerung nicht mehr den aktuellen Anforderungen entsprach, durfte TRI-MATIC eine widerstandsfähigere Lösung entwickeln.

Wir profitieren von der Reduzierung des Bestell- und Montageaufwandes sehr.

Patrick Schopfer
Technischer Leiter bei STS Industrie SA

Lösung

Das Ziel war es, mit einer einzigen, pneumatischen Ventilinsel alle verfügbaren Betriebsmöglichkeiten der VIBROBOT®-Maschine pneumatisch zu steuern. Die Ventilinsel dient zum Betreiben der Prozessventile und Zylinder für die verschiedenen Behandlungsbäder.

So entwickelte das TRI-MATIC-Engineering eine grosse Steuereinheit mit einer modular aufbaubaren Ventilinsel EB80, einer Wartungseinheit, Pneumatik-Schläuchen und -Fittingen auf einer PP-Platte. Nachdem STS Industrie SA uns das pneumatische Schema übermittelt hat, konnten wir die gesamte pneumatische Platte aufsetzen.

Die Spannungsversorgung von 24V ist ausreichend, da nur wenige Ventile gleichzeitig geschaltet werden. Der EtherCAT-Anschluss lässt sich direkt über die Ventilinsel steuern. Das Protokoll von EtherCAT eignet sich für harte und weiche Echtzeitanforderungen. Der Schwerpunkt liegt bei kurzen Zykluszeiten.

Die kompakte, pneumatische Schalttafel kann der Kunde nun direkt in die VIBROBOT®-Maschine einbauen und einfach und schnell die Komponenten der Maschine an den entsprechenden Stellen anschliessen. TRI-MATIC beschriftet alle Ausgänge auf der Platte gemäss den Anforderungen von STS Industrie SA.

Resultate/Ergebnisse

STS Industrie SA hat nun mit der pneumatischen Schalttafel einen einzigen Artikel, auf welchem die ganze pneumatische Verteilung aufgesetzt ist. Mit der Auslagerung der Montagearbeit von STS Industrie SA an TRI-MATIC wird der Kunde einerseits entlastet. Diese Art von Montagearbeit gehört andererseits zu den Kernkompotenzen von TRI-MATIC.

Für Patrick Schopfer, den technischen Leiter bei STS Industrie SA, ist klar: «Wir profitieren von der Reduzierung des Bestell- und Montageaufwandes sehr.» Die freien Ressourcen nutzt STS Industrie SA, um sich auf ihre Kernkompetenzen zu fokussieren und auf die immer grösser werdenden Herausforderungen der Kunden zu reagieren.

Eingesetzte Produkte

Baugruppe bestehend aus:

und der vom Kunden gewünschten Beschriftung der Ausgänge