Intelligentes Armaturenmanagement

Überall in Prozessen werden Stoffe dosiert, geregelt, geschaltet, gemessen, umgeleitet oder abgesperrt. Flüssigkeiten und Gase werden abgefüllt, verteilt oder für komplexe Prozesse gesteuert. Die Messung, Ansteuerung und Überwachung der Armaturen und Ventile im Prozess erfolgen vernetzt und automatisch. TRI-MATIC unterstützt Sie in Ihrem intelligenten Armaturen-Management.

Überall in Prozessen werden Stoffe dosiert, geregelt, geschaltet, gemessen, umgeleitet oder abgesperrt. Flüssigkeiten und Gase werden abgefüllt, verteilt oder für komplexe Prozesse gesteuert. Dazu werden Armaturen, Ventile, Antriebe und Messgeräte eingesetzt, welche eine oder mehrere dieser Funktionen erfüllen müssen.

Während früher einzelne Funktionen und Produktionsschritte aufwendig per Hand kontrolliert und ausgeführt wurden, übernehmen heute dank der industriellen Automation, übergeordnete komplexe Steuerungssysteme diese Aufgabe. Eine Handlung, die ein Mensch bisher machte, wird von einem elektrisch automatisierten Komponenten übernommen. Die Messung, Ansteuerung und Überwachung der Armaturen und Ventile im Prozess erfolgen im intelligenten Armaturenmanagement vernetzt und automatisch. Denn Prozesse in Abfüllanlagen für Lebensmittel, in der Milchverarbeitung, Verfahrenstechnik und Wasseraufbereitung oder in chemischen Industrieanlagen müssen immer leistungsfähiger und Armaturen immer hochwertiger werden.

Regeln

Regelfunktionen werden oft in komplexen Prozessen gefordert, wo Flüssigkeiten oder Gase dosiert, Mengen geregelt und im Leitungsnetz verteilt werden. Die benötigte Regelposition wird mit elektrischen Drehantrieben oder Pneumatikantriebenmit Positioner präzis angefahren. Egal, ob der Regelkreis einfach oder komplex ist: Werden Druck-, Temperatur- oder Durchflusssensoren an die Steuerung angebunden, lässt sich fast jeder noch so komplexe Prozess regeln.

Dosieren

In fortschrittlichen Misch- und Dosieranlagen werden hochwertige Armaturen und präzise Antriebe eingesetzt. Für die genaue Dosierung wird die gewünschte Stellung stufenlos angefahren. Mit einem analogen oder digitalen Rückmeldesignal wird der Prozess überwacht. Qualitativ hochwertige Armaturen und Antriebe bieten eine bestmögliche Wiederholgenauigkeit der Dosierergebnisse.

Rückmelden und überwachen

Potenzialfreie Kontakte in den Elektroantrieben oder Schaltboxen für die Pneumatikantriebe stellen sicher, dass die Anlagesteuerung jederzeit den aktuellen Status der Armatur meldet und auswertet. Dies gilt auch für ATEX/IECEx-Anwendungen. Ein Abgriff der aktuellen Stellung mittels Potentiometer oder Signalausgang ist natürlich auch möglich. Dadurch wird ein störungsfreier und autonomer Anlagebetrieb garantiert, welcher die Produktivität erhöht. Werden Druck-, Temperatur- oder Durchflusssensoren an die Anlagesteuerung angebunden, lassen sich einfache bis komplexe Anlagen oder Teilprozesse automatisieren.

Profitieren Sie so von vielen Vorteilen:

  • Sie sparen Kosten.
  • Sie erhöhen die Produktivität.
  • Sie reduzieren Störungen und Produktionsausfälle.
  • Sie senken die Fehleranfälligkeit.

Setzen Sie auf intelligentes Armaturen-Management. Kontaktieren Sie uns per Telefon auf +41 (0)41 780 22 22 oder per E-Mail an info@tri-matic.ch für eine umfassende Beratung durch unsere Experten.