Pneumatikschläuche

Wichtige Faktoren für die Wahl der richtigen Pneumatikschläuche.

Weiterlesen

Pneumatikschläuche: Ein wesentlicher Bestandteil in Pneumatiksystemen.
Pneumatikschläuche: Ein wesentlicher Bestandteil in Pneumatiksystemen

Pneumatikschläuche: Ein wesentlicher Bestandteil in Pneumatiksystemen

Pneumatikschläuche sind ein Bestandteil von Pneumatiksystemen und spielen bei der Verteilung von Druckluft in der Industrie und im Anlagenbau eine sehr wichtige und oftmals unterschätzte Rolle. Alle pneumatisch betätigten Komponenten wie Drehantriebe für Kugelhähne, Druckluftzylinder, Werkzeuge oder Ventile werden über Pneumatikschläuche mit der nötigen Druckluft versorgt. Die Palette an Pneumatikschläuchen ist sehr breit. Die Auswahl des passenden Druckluftschlauchs ist entscheidend für die Sicherheit und Effizienz in der Anwendung. Den richtigen Pneumatikschlauch für die gewünschte Anwendung zu finden, kann eine Herausforderung sein. Lesen Sie hier, worauf bei der Beschaffung zu achten ist.

Druckluftschläuche sind flexible Leitungen in pneumatischen Systemen, welche je nach Anwendung flexibel, robust oder widerstandsfähig gegen Chemikalien, Öle und extreme Temperaturen sein sollen. Die Anforderungen an den Druck, das Medium, die Flexibilität, Abriebfestigkeit und Resistenz gegenüber Umwelteinflüssen sind bei jeder Anwendung unterschiedlich und deshalb genau zu prüfen. Folgende Fragestellungen helfen bei der Auswahl des korrekten Pneumatikschlauchs:

Welchem Druck muss der Pneumatikschlauch standhalten?

Wie viel Platz ist für die Montage und Verlegung des Schlauchs vorhanden? Wie ist der Biegeradius?

Welchen Umwelteinflüssen ist der Pneumatikschlauch ausgesetzt?

Mit welchem Medium kommt der Pneumatikschlauch in Kontakt?

Nur wer sich mit diesen Fragestellungen auseinandersetzt, kann sicherstellen, dass der gewählte Schlauchtyp optimal für die Anwendung geeignet ist. Was den maximalen Betriebsdruck anbetrifft, ist es sinnvoll, einen Pneumatikschlauch mit einer höheren Druckbewertung als dem maximalen Systemdruck zu wählen. So eine ist ausreichende Sicherheitsmarge gewährleistet. Bei der Widerstandsfähigkeit ist es wichtig, zu wissen, dass einige Schläuche durch Öle, Schmiermittel oder Chemikalien angegriffen werden können, was ihre Lebensdauer verkürzt. In Umgebungen, in denen Funkenbildung ein Sicherheitsrisiko darstellen kann, sind antistatische Schläuche ratsam, die elektrostatische Aufladungen vermeiden.

Passende Pneumatikschläuche in verschiedenen Materialien

TRI-MATIC bietet für zahlreiche Pneumatik-Anwendungen Druckluftschläuche in diversen Materialien an. Hauptsächlich haben sich drei Materialien bei den Schläuchen für Pneumatikanwendungen durchgesetzt.

Polyurethan PUR: Polyurethan oder PUR bietet eine gute Flexibilität und Beständigkeit gegen Öle und diverse Chemikalien. Polyurethan-Pneumatikschläuche werden beispielsweise in Anwendungen mit hoher Bewegungsfrequenz eingesetzt. Die PUR-Schläuche werden auch in Aussenanwendungen genutzt, da Polyurethan PUR weitgehend beständig gegen Witterung, Ozon und UV ist.

Polyethylen PE: Polyethylen oder PE ist für die geringe Feuchtigkeitsaufnahme und gute chemische Beständigkeit bekannt. PE-Pneumatikschläuche sind sehr leicht und gut beständig gegenüber Säuren, Laugen und Salzlösungen.

Polyamid PA: Polyamid oder PA – auch bekannt als Nylon - besitzt eine hohe Druckbeständigkeit und Abriebfestigkeit. Allerdings können PA-Pneumatikschläuche unter gewissen Bedingungen Feuchtigkeit aufnehmen, was zu einer Dimensionsänderung und einer Verringerung der mechanischen Eigenschaften führen kann.

Für den Lebensmittel- und Chemiebereich stehen PFA- und FEP-Schläuche mit FDA-Zulassung in verschiedenen Dimensionen und Längen im Angebot:

Perfluoralkoxy-Polymere PFA: Pneumatikschläuche aus Perfluoralkoxy-Polymere oder PFA werden als transparente, durchscheinende Chemieschläuche in extremen Temperaturbereichen von -190°C bis +250°C eingesetzt. PFA-Druckluftschläuche sind standardmässig mit Innendurchmessern von 2.00mm bis 10.00mm erhältlich.

Fluorethylenpropylen FEP: Pneumatikschläuche aus Fluorethylenpropylen oder FEP werden speziell als Chemieschläuche für extreme Temperaturbereiche von -190°C bis +200°C produziert und stehen standardmässig in den Dimensionen ab 2.00mm bis 12.00mm Innendurchmesser im Angebot.

All diese Pneumatikschläuche gibt es für unterschiedliche Volumenströme und Anlagekonfigurationen in verschiedenen Längen und Durchmessern. Auch Duo-Schläuche oder Spiralschläuche für den Gebrauch von Druckluftwerkzeugen sind in verschiedenen Ausführungen lieferbar. Die Bauform der Spiralschläuche ist spiralförmig, was sie flexibel und dehnbar macht. So eignen sie sich besonders für Anwendungen, bei welchen sich der Spiralschlauch über längere Distanzen ausdehnen muss.

FAQs

Wo werden Pneumatikschläuche eingesetzt?

Überall dort, wo komprimierte Luft in Pneumatiksystemen an die Verbraucherstelle geleitet werden soll, kommen Pneumatikschläuche zum Einsatz.

Welchen Durchmesser muss ein Druckluftschlauch haben?

Alle pneumatisch betätigten Komponenten wie Kugelhähne, Zylinder, Werkzeuge oder Ventile werden über Druckluftschläuche mit der nötigen Druckluft versorgt. Je nach Verbraucher sind die benötigten Luftmengen unterschiedlich. Generell ist bei Verbrauchern mit grossem Luftvolumenbedarf ein Schlauch mit grösserem Durchmesser zu wählen. Dies muss allerdings immer je nach Anwendung individuell festgelegt werden. Die Anforderungen an den Druck, das Medium, die Flexibilität, Abriebfestigkeit und Resistenz gegenüber Umwelteinflüssen sind bei jeder Anwendung unterschiedlich und deshalb genau zu prüfen.

Profitieren Sie von unseren Pneumatikschläuchen in diversen Materialien. Stellen Sie sicher, dass der Pneumatikschlauch mit der Grösse und dem Durchmesser der Fittings und Anschlüsse kompatibel ist. Kontaktieren Sie uns per Telefon unter +41 (0)41 780 22 22 oder per E-Mail info@tri-matic.ch für eine umfassende Beratung durch unsere Experten.

Pneumatik von TRI-MATIC

Qualität die es in sich hat.